Whey Protein Pulver Supplements
Whey Protein ist eines der wichtigsten Eiweiß in Milchprodukten. Whey Protein ist ein Nebenprodukt des Käseherstellungs prozesses und liefert erhebliche Mengen an essentiellen Aminosäuren, die benötigt werden, um die Funktionen auszuführen, die Eiweiß im Körper erfüllen. Es wird häufig als Eiweißpulver Supplements verwendet.
Inhaltsverzeichnis
- Wie entsteht Whey Protein?
- Was macht Whey Protein so besonders?
- Welche Arten von Proteinen gibt es?
- Diese alternativen Eiweißpulver gibt es
- Whey Isolate oder Whey Konzentrate?
- Wann sollte ich Proteine zu mir nehmen?
- Warum ist Eiweiß beim Training so wichtig?
- Trinke ich meinen Proteinshake mit Milch oder Wasser?
Wie entsteht Whey Protein?
Whey Protein ist auch als Molkenprotein (Whey = englisch - Molke) bekannt und entsteht bei der Käseherstellung als Nebenprodukt.
Die dabei gewonnene Molke enthält einen höheren Anteil an Kohlenhydraten, Fetten und Laktose.
Bei der Weiterverarbeitung wird der Molke Wasser entzogen und die enthaltene Laktose wird auf ein Minimum reduziert.
Auf diese Weise entsteht reines Whey mit einer hohen biologischen Wertigkeit.
Das aus der Molke gewonnene Eiweiß kann vom menschlichen Organismus besonders schnell absorbiert und in körpereigene essenzielle Aminosäuren umgewandelt werden.
Bereits ungefähr eine halbe Stunde, nachdem du einen Whey-Protein-Shake getrunken hast, steht das hochwertige Eiweiß deinem Körper zur Verfügung.
Es unterstützt den Muskelaufbau sowie den gesunden Erhalt von Muskeln und Knochen.
Sportler benötigen ungefähr 1,5 -2,0 Gramm Eiweiß je Kilogramm Körpergewicht.
Was macht Whey Protein so besonders?
Bestes Whey Protein zeichnet sich durch ein überdurchschnittlich hochwertiges Aminosäurenprofil aus.
Es enthält alle Aminosäuren, die für die Bildung von Eiweiß erforderlich sind.
Außerdem werden diese bereits nach kurzer Zeit vom Körper aufgenommen.
Damit eignet sich das wertvolle Eiweiß sehr gut für ambitionierte Bodybuilder und unterstützt den Muskelaufbau sowie die Regeneration der Muskeln nach dem Training.
Aus diesem Grund ist das Whey ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Profi-Sportlern und wird auch von immer mehr Hobby-Sportlern als Nahrungsergänzung geschätzt.
Whey Protein enthält folgende verschiedene Arten von Aminosäuren in einem nahezu perfekten Verhältnis:
- Isoleucin
- Leucin
- Lysin
- Methionin
- Threonin
- Tryptophan
- Valin
- Alanin
- Arginin
Während der Verarbeitung der Molke zu reinem Whey Protein wird außerdem der Anteil von Kohlenhydraten und Fetten drastisch reduziert.
Aus diesem Grund ist das Whey Proteinpulver super geeignet, wenn du während einer Diät die Kalorienzufuhr reduzieren möchtest.
Positive Effekte auf den Stoffwechsel fördern den Erfolg deiner Diät und der leckere Geschmack sorgt dafür, dass du diese Diät wesentlich leichter durchhältst.
Doch auch die Zusammensetzung der Fettsäuren ist ideal, da Whey Protein nur einen geringen Anteil an gesättigten Fettsäuren enthält.
Mit den Eiweiß-Shakes wird verhindert, dass während der Diät Muskeln abgebaut werden.
Welche Arten von Proteinen gibt es?
Insgesamt gibt es drei verschiedene Arten von Whey Proteinen.
Die beiden wichtigsten sind das Whey Protein Konzentrat und das Whey Protein Isolat.
Die dritte Variante, das Whey Protein Hydrolysat, ist ein sehr spezielles Eiweißpulver, welches im normalen Gebrauch keine wichtige Rolle spielt.
Whey Protein Konzentrat
Dieses Molkenprotein Konzentrat enthält einen Eiweißanteil von 75 bis 80 Prozent und ist relativ arm an Kohlenhydraten und Fetten.
Eine der beliebtesten Proteine auf dem Markt sind die 100% Whey Proteine, welche sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
Dieses ist in vielen Geschmacksrichtungen wie Vanilla, Cream, Schoko oder Heidelbeere verfügbar.
Damit es einfacher ist, neue Geschmacksrichtungen zu testen, bieten viele Hersteller wie Optimum Nutrition Probiergrößen an.
Die Whey Konzentrate sind relativ günstig und eignen sich sehr gut für Hobby-Sportler sowie zur Unterstützung während einer Diät und beim Muskelaufbau.
Whey Protein Isolate
Bei den Isolaten handelt es sich um Whey in reinster Form, das zu ungefähr 90 Prozent aus Eiweiß besteht.
Die Bio Verfügbarkeit ist sehr hoch, sodass das Eiweiß bereits kurze Zeit nach dem Genuss vom Körper aufgenommen und dabei in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden.
Ein weiterer Vorteil ist der extrem geringe Gehalt an Laktose, Fetten und Kohlenhydraten.
Whey Isolate sind sehr gut verträglich.
Sogar Menschen, die Probleme mit der Verdauung von Laktose haben, vertragen diese sehr gut.
Isolat ist der perfekte Eiweißlieferant für Bodybuilder, die mit dem Eiweißpulver den Muskelaufbau auf gesunde Weise fördern möchten.
Diese alternativen Eiweißpulver gibt es
Wenn du unter einer ausgeprägten Laktoseintoleranz leidest oder eine vegane Alternative für die Proteinzufuhr suchst, findest du hier ebenfalls geeignete Produkte.
Egg Protein, das aus Hühnereiern gewonnen wird, ist ein sehr guter Proteinlieferant und enthält ungefähr 80 Prozent Eiweiß von hoher biologischer Wertigkeit.
Sofern du dich vegan ernährst empfehlen wir dir unsere veganes whey protein.
Probiere gerne auch unsere Varianten aus pflanzlichem Eiweiß.
In unserem Shop findest du hierzu Reis Proteine, Erbsen Proteine und Soja Proteine.
Darüber hinaus bieten wir in unserem Online-Shop hochwertige All-in-one-Proteine und Mehrkomponenten Proteine an.
Mit diesen hochwertigen Eiweißpulvern ist es für Sportler problemlos möglich, den erhöhten Eiweißbedarf zu decken.
Wenn du deine Proteinzufuhr nochmals verbessern möchtest, ist Casein Protein eine sinnvolle Ergänzung.
Dabei handelt es sich ebenfalls um ein Proteinpulver, das aus Kuhmilch gewonnen wird.
Die biologische Wertigkeit ist etwas geringer und das Eiweiß wird vom Körper langsamer aufgenommen.
Die Wirkung ist jedoch besonders langanhaltend.
Dein Körper wird bis zu acht Stunden mit muskelaufbauenden Substanzen versorgt.
Abends eingenommen versorgen Casein-Drinks deinen Körper mit wichtigen Eiweißen.
Aus diesem Grund wird Casein auch als „Nachtprotein“ bezeichnet.
Whey Isolate oder Whey Konzentrate?
Beide Arten der Proteinpulver sind Lieferanten von hochwertigem Eiweiß und eignen sich zur Unterstützung des Muskelaufbaus.
Auch wenn du generell Probleme hast, mit der Nahrung ausreichend Eiweiß zu dir zu nehmen, sind die verschiedenen Whey Produkte empfehlenswert.
Aufgrund des niedrigeren Preises greifen Hobby-Sportler meist zum Konzentrat.
Wenn du unter einer Laktoseunverträglichkeit leidest, sind die leichter verdaulichen Isolate empfehlenswerter.
Gleiches gilt, wenn du Gewicht verlieren möchtest, denn diese Proteinquellen zeichnen sich durch den verschwindend geringen Anteil an Fetten und Kohlenhydraten aus.
Dank des sehr hohen Gehalts an essenziellen Aminosäuren sind die Eiweißpulver optimal für den Muskelaufbau und den Muskelschutz geeignet. Einziger Nachteil ist der höhere Preis.
Wofür du dich auch entscheidest: Proteinpulver sind ausgezeichnete Eiweißlieferanten, mit denen du als Sportler deine Ernährung gezielt optimierst.
Wann sollte ich Proteine zu mir nehmen?
Der Körper ist in der Lage, Aminosäuren in gewissem Umfang zu speichern.
Dieser Speicher wird durch den Stoffwechsel und körperliche Aktivität ständig abgebaut und durch die in der Nahrung enthaltenen Eiweiße aufgebaut.
Damit alle Körperfunktionen optimal ablaufen, solltest du durch eine entsprechende Proteinzufuhr dafür sorgen, dass der Speicher regelmäßig gefüllt wird.
Eiweißpulver sind perfekt geeignet, um deinen Körper jederzeit mit hochwertigem Eiweiß zu versorgen.
Morgens sind die Energiespeicher des Körpers generell geleert und sollten mit einem ausgewogenen Frühstück aufgefüllt werden.
Es ist wichtig, dass die erste Mahlzeit des Tages eiweißreich ist, denn der Organismus profitiert zu dieser Zeit sehr stark von diesen Nährstoffen.
Den Tag mit einem leckeren Eiweiß-Shake zu starten, ist also eine gute Idee.
Das gilt besonders, wenn du zu den Menschen gehörst, die morgens noch keinen rechten Appetit haben und denen es deswegen schwerfällt, sich gesund zu ernähren.
Eine leckere Alternative zu einem Proteindrink sind Eiweißriegel.
Du kannst sie unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Frühstückspause essen.
Diese Option eignet sich außerdem hervorragend, um vor oder nach dem Training schnell Eiweiß zu sich zunehmen.
Warum ist Eiweiß beim Training so wichtig?
Der Eiweißbedarf rund um das Training steigt.
Wenn du ein anstrengendes Muskeltraining absolvierst, verlieren die Muskeln Eiweiß.
Eine zusätzliche Eiweißzufuhr ist somit erforderlich, um den Muskelerhalt sicherzustellen.
Weiterer Muskelaufbau führt zu einem nochmals erhöhten Bedarf an Eiweiß.
Deshalb ist es empfehlenswert, nach dem Training Whey Proteine zu konsumieren, mit denen die Muskelproteinsynthese gefördert wird.
Wer keine Proteindrinks mag, kann das Proteinpulver auch zur Herstellung von Pancakes oder Cookies verwenden.
Doch auch vor dem Training ist eine zusätzliche Einnahme von Eiweiß sinnvoll, wenn du am Tag allgemein zu wenig Protein zu dir genommen hast.
Schon nach 20 bis 30 Minuten steht dem Körper das hochwertige Eiweiß zur Verfügung.
Trinke ich meinen Proteinshake mit Milch oder Wasser?
Wer auf seine Kalorienbilanz achtet wird Wasser wählen, da dieses keine zusätzlichen Kalorien beinhaltet.
Ein Eiweiß-Shake mit Milch schmeckt allerdings cremiger und süßer.
Der Fettanteil in der Milch führt jedoch zu einer verzögerten Aufnahme der Aminosäuren.
Zudem ist Milch im Gegensatz zu Wasser nicht überall verfügbar und darüber hinaus wärmeempfindlich.
Letztlich kann jeder für sich entscheiden, wie er seinen Shake zubereiten möchte.