Vitamin D: mehr als nur starke Knochen
Vitamin-D-Mangel kann aufgrund seiner wichtigen Rolle bei der Knochenbildung zu Rachitis und Osteoporose führen, aber wussten Sie, dass ein Vitamin-D-Mangel auch Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen und Ihre Immunfunktion beeinträchtigen kann?
Vitamin D wird oft als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da unser Körper Vitamin D aus der Einwirkung der ultravioletten B (UVB)-Strahlen der Sonne auf unsere Haut herstellt.
Da Vitamin D auf natürliche Weise nur schwer aus Nahrungsquellen gewonnen werden kann, entscheiden sich viele Menschen für eine Nahrungsergänzung in den Wintermonaten. Zu den natürlichen Nahrungsquellen gehören Lebertran, fetter Fisch und Eigelb. Viele verarbeitete Lebensmittel wie Frühstückszerealien oder pasteurisierter Orangensaft und Milch sind jedoch mit synthetischem Vitamin D angereichert.
Knochenstärke
Vitamin D hilft, das Kalzium im Körper zu regulieren, um den Kalziumspiegel in unserem Blut und in unseren Knochen und Zähnen aufrechtzuerhalten. Interessanterweise können wir bei einer ausreichenden Kalziumaufnahme, aber wenig Vitamin D, eine schlechte Verkalkung der Knochen haben. Im gegenteiligen Szenario einer ausreichenden Vitamin-D- und niedrigen Kalziumaufnahme verbessert sich jedoch die Knochenverkalkung.
Aufgrund der Rolle von Vitamin D bei der Knochenentwicklung ist es besonders wichtig für heranwachsende Kinder und auch für Frauen in den Wechseljahren, die ein höheres Risiko haben, an Osteoporose zu erkranken.
herz Gesundheit
Neue Daten deuten darauf hin, dass ein Vitamin-D-Mangel mit einem höheren Risiko für Herzerkrankungen verbunden ist. Mehrere zugrunde liegende Symptome von Herzerkrankungen, wie Bluthochdruck und Entzündungen, wurden einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel zugeschrieben.
Es ist zwar nicht klar, ob eine einfache Ergänzung mit Vitamin D das Risiko von Herzerkrankungen umkehren wird, aber es ist sicherlich ein Thema von Interesse für Forscher. Folglich sollte die Rolle von Vitamin D für die Herzgesundheit nicht übersehen werden.
Immunitätsunterstützung
Vitamin D unterstützt das Immunsystem, indem es Entzündungen senkt und hilft, antimikrobielle Proteine zu produzieren, die eindringende Keime und Viren zerstören. Diese Kombination aus reduzierter Entzündung und erhöhter antimikrobieller Abwehr kann Ihrem Immunsystem helfen, Infektionen besser zu bekämpfen.
Beispielsweise erkrankten nur 10,8 % der Kinder, die Vitamin D einnahmen, an Grippe, verglichen mit 18,6 % der Kinder, die dies nicht taten.
Abschließend möchte ich noch anmerken, dass jeder Mensch einzigartige Ernährungs-, Gesundheits- und Lebensstilumstände hat, daher ist es am besten, mit einem Arzt zu sprechen, um festzustellen, ob eine Ergänzung mit Vitamin D für Sie angemessen ist oder nicht.