Newsletteranmeldung Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter, verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr vom uns und erhalten Sie einen 10% Rabattcode* auf Ihren nächsten Einkauf. * Der Gutschein-Code wird Ihnen nach der Anmeldung zugesendet.
  • 0211 / 15204809 Mo.-Fr. 10:00 - 17:00 Uhr
  • ab 60€ Gratisversand

Wann und wie sollte man Multivitamine einnehmen?

Multivitamine enthalten Vitamine und Mineralien, die zur Aufrechterhaltung der Stoffwechselaktivitäten im Körper notwendig sind. Diese Vitamine und Mineralstoffe können über die Nahrung aufgenommen werden, die Zubereitung von Lebensmitteln mit einer solchen Vielfalt an Vitaminen und Mineralstoffen kann jedoch schwierig und teuer sein.

Multivitamine sind praktisch, da sie die Vitamine und Mineralien, die wir benötigen, in einem einzigen Produkt enthalten. Multivitamine enthalten in der Regel viele verschiedene Vitamine, beispielsweise die Vitamine A, C, D, E, K und Vitamin B. Darüber hinaus können sie viele Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Selen und Zink enthalten.

Multivitamine können als Nahrungsergänzungsmittel für Menschen mit Mangelernährung, Autoimmunerkrankungen, schwangeren Frauen, heranwachsenden Kindern und verschiedenen Krankheiten bevorzugt werden. Es hilft bei der Genesung, indem es die Immunität bei Virusinfektionen wie Grippe und Erkältung unterstützt. Als vorbeugende Maßnahme bei chronischen Erkrankungen werden Multivitamine bevorzugt.

Was ist in einem Multivitaminpräparat enthalten?

Es gibt viele verschiedene Arten von Vitaminen und Mineralstoffen, die für ein gesundes Leben äußerlich eingenommen werden müssen. Multivitaminpräparate enthalten einige davon in unterschiedlichen Mengen, abhängig vom Verwendungszweck des Produkts, der Altersgruppe, an die es sich richtet, und auch von der Marke. Bevor Sie ein Multivitaminpräparat einnehmen, sollten Sie das Produktetikett überprüfen. Dort sind die darin enthaltenen Vitamine angegeben. Einige der Inhaltsstoffe, die normalerweise in einem Multivitaminpräparat enthalten sind, sind:

·         Vitamin A

·         B-Vitamine; Vitamine B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin) und B3 (Niacin)

·         C-Vitamin

·         Vitamin-D

·         Vitamin E

·         Vitamin K

·         Es enthält Mineralien wie Kalzium, Jod, Eisen, Magnesium, Mangan, Selen und Zink.

Was bewirkt Multivitamin?

Multivitamine zeigen die Vorteile der darin enthaltenen Vitamine und Mineralien. Es hilft bei der Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen, die nicht in ausreichender Menge über die Nahrung aufgenommen werden können. Es kann von Menschen bevorzugt werden, die sich kalorienarm ernähren, besondere Ernährungspräferenzen haben (Veganer, Vegetarier), Menschen, die aufgrund von Ernährungsstörungen nicht genügend Nährstoffe zu sich nehmen, und Menschen mit höherem Energiebedarf wie Sportler. Es kann eingesetzt werden, um die Auswirkungen chronischer Krankheiten zu lindern und Beschwerden wie Vergesslichkeit vorzubeugen, die bei älteren Menschen mit der Zeit zunehmen.

Multivitamine sind wirksam, um den Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen zu ergänzen. Beispielsweise werden Personen, die schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, empfohlen, mehr Folsäure als üblich zu sich zu nehmen. Die Einnahme von folsäurereichen Multivitaminpräparaten durch werdende Mütter hat eine schützende Wirkung vor Problemen, die während der Entwicklung des Kindes auftreten können. Multivitamine können bevorzugt werden, um Problemen wie B12- und Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, die bei Menschen auftreten können, die sich vegan und vegetarisch ernähren.

Wie verwende ich ein Multivitaminpräparat?

Multivitamine können in den unterschiedlichsten Formen vorliegen. Es ist in vielen Ausführungen erhältlich, z. B. als Tablette, Kapsel, Brausetablette, Sirup, Sublingualspray und Sublingualtablette. Sie können eine dieser Formen auswählen, die Ihrer Meinung nach für die Verwendung am besten geeignet ist. Die Art und Menge der Anwendung variiert je nach bevorzugter Arzneimittelform.

Multivitamine enthalten sowohl fettlösliche als auch wasserlösliche Vitamine. Da fettlösliche Vitamine im Körper gespeichert werden, kann eine Überdosierung eine toxische Wirkung haben. Aus diesem Grund wäre es sinnvoller, es in den vom Arzt oder Apotheker empfohlenen Mengen zu verwenden.

Wann sollte man Multivitamin trinken?

Da für die Aufnahme wasserlöslicher Vitamine nur Wasser im Magen ausreicht, kann es morgens auf nüchternen Magen getrunken werden. C, B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6 ​​(Pyridoxin), B7 (Biotin), B9 (Folat) und B12 (Cobalamin) sind wasserlösliche Vitamine. Übermäßige Mengen dieser Vitamine werden mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Aus diesem Grund sollte es dem Körper täglich zugeführt werden.

Fettlösliche Vitamine müssen mit vollem Magen eingenommen werden, um die Aufnahme im Körper sicherzustellen. Die Vitamine A, D, E, K sind fettlösliche Vitamine. Der überschüssige Teil dieser Vitamine wird im Gewebe gespeichert und angereichert. Der Verzehr, obwohl er nicht notwendig ist, kann toxische Folgen haben. Vor der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels mit fettlöslichen Vitaminen ist es sinnvoller, eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen und die Einnahme mit dem Rat eines Facharztes durchzuführen.

Da Multivitamine sowohl fettlösliche als auch wasserlösliche Vitamine enthalten, empfiehlt sich die Einnahme einmal täglich mit vollem Magen. Da es jedoch viele verschiedene Arten und Formen von Multivitaminen gibt, können einige davon zweimal täglich, morgens und abends, eingenommen werden. Es wäre angebracht, die vom Arzt und Apotheker empfohlene Menge zu verwenden.

Einige der Vitamine in Multivitaminpräparaten können zu unterschiedlichen Zeiten wirksamer sein. Während beispielsweise Vitamin C zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann, entfalten B-Vitamine ihre größte Wirkung, wenn sie morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden. Es wäre angebracht, den am besten geeigneten Zeitpunkt zu wählen und dabei die Eigenschaften der im verwendeten Multivitaminpräparat enthaltenen Vitamine zu berücksichtigen.

Multivitamin-Einsatz in der Sporternährung

Vitamine sind im Allgemeinen für die Regulierung der Stoffwechselaktivitäten verantwortlich, die im Körper bei hoher körperlicher Belastung stattfinden. Sportler benötigen aufgrund ihrer Sportart Fähigkeiten wie Kraft, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer oder Feinmotorik. Vitamin- und Mineralstoffpräparate können beispielsweise zur Regulierung der diesen Fähigkeiten zugrunde liegenden Stoffwechselvorgänge und zur Leistungssteigerung eingesetzt werden. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und ermöglicht eine schnellere Erholung von Muskel- und Knochenschäden, die durch körperliche Betätigung verursacht wurden. Es ist an den Stoffwechselaktivitäten beteiligt, die der Formung und Stärkung der Muskeln zugrunde liegen. Es trägt dazu bei, die für den Sport erforderliche hohe Energie bereitzustellen.

Multivitamin-Vorteile

Multivitamine beseitigen Vitaminmangel und helfen, damit verbundene Probleme zu verhindern. Es kann vorteilhaft sein, sich vor einigen Krankheiten zu schützen oder deren Fortschreiten zu stoppen. Die Vorteile von Multivitaminen lassen sich wie folgt detaillierter auflisten:

·         Es trägt dazu bei, den steigenden Energiebedarf von Sportlern zu decken. Es gleicht den Mangel an Vitaminen aus, die nicht mit der Nahrung aufgenommen werden können.

·         Es hilft, Vitaminmängel zu beseitigen, die bei Menschen mit Ernährungsproblemen häufiger auftreten. Es beugt Appetitlosigkeit aufgrund von Vitaminmangel vor.

·         Es hilft schwangeren Frauen, die notwendigen Vitamine für die gesunde Entwicklung des Babys bereitzustellen.

·         Multivitaminpräparate, die Vitamin D und Kalzium enthalten, werden bei Frauen in den Wechseljahren bevorzugt, um die Knochenmineralien zu schützen und Frakturen und Luxationen vorzubeugen.

·         Es wird eingesetzt, um die Zunahme der Vergesslichkeit bei älteren Patienten zu verlangsamen und vor Demenz zu schützen. Es unterstützt geistige und kognitive Funktionen.

·         Es hat eine schützende Wirkung auf die Entstehung von Katarakten bei älteren Menschen[2].

·         Es kann eine schützende Wirkung auf Magenkrebs haben, der als Folge von Unterernährung entsteht.

·         Es sorgt für eine erhöhte Immunität und eine schnellere Genesung von Krankheitsfolgen bei Virusinfektionen wie Grippe und Erkältung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Multivitamine und warum sind sie wichtig?

Multivitamine sind Nahrungsergänzungsmittel, die verschiedene Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die zur Aufrechterhaltung der Stoffwechselaktivitäten im Körper notwendig sind. Sie helfen, den täglichen Bedarf an Nährstoffen zu decken, insbesondere wenn diese nicht ausreichend über die Ernährung aufgenommen werden können.

Wann sollte ich Multivitamine einnehmen?

Multivitamine sollten idealerweise einmal täglich mit einer Mahlzeit eingenommen werden, um die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen zu gewährleisten. Einige Multivitamine können auch morgens und abends eingenommen werden, je nach Produkt und Empfehlung des Arztes.

Welche Vitamine und Mineralstoffe sind in Multivitaminen enthalten?

Multivitamine enthalten typischerweise Vitamine wie A, C, D, E, K und verschiedene B-Vitamine. Sie enthalten auch wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Selen und Zink. Der genaue Inhalt variiert je nach Produkt.

Können Multivitamine Nebenwirkungen haben?

In der Regel sind Multivitamine sicher, wenn sie gemäß den Empfehlungen eingenommen werden. Eine Überdosierung, insbesondere von fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K, kann jedoch toxische Wirkungen haben. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten.

Wie wähle ich das richtige Multivitaminpräparat?

 Die Wahl des richtigen Multivitaminpräparats hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrem Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand ab. Konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater, um das für Sie am besten geeignete Präparat zu finden.

Sind Multivitamine für Sportler wichtig?

Ja, Multivitamine helfen Sportlern, ihren erhöhten Nährstoffbedarf zu decken, fördern die Erholung und steigern die Leistungsfähigkeit. Sie regulieren Stoffwechselaktivitäten, die bei intensiver körperlicher Belastung stattfinden.

Können Multivitamine Krankheiten vorbeugen?

Multivitamine stärken das Immunsystem und helfen, Mangelerscheinungen zu verhindern, die das Risiko für bestimmte Krankheiten erhöhen können. Sie tragen zur allgemeinen Gesundheit bei und unterstützen die Abwehrkräfte des Körpers.

Wie lagere ich Multivitamine richtig?

 Multivitamine sollten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Lesen Sie die Lagerungshinweise auf der Verpackung, um die Wirksamkeit der Vitamine zu gewährleisten.

 
Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.